Im Sanitärbereich gehört die zeitaufwändige Angebotserstellung zum täglichen Geschäft. Spezialisierte Software mit intelligenter Technologie transformiert nun die traditionellen Prozesse der Angebotsbearbeitung grundlegend. Doch was bedeutet es konkret, wenn eine KI-gestützte Angebotssoftware den Sanitärvertrieb unterstützt?
Die traditionelle Angebotsbearbeitung im Sanitärvertrieb folgt meist diesem Schema: Leistungsverzeichnisse zu Projekten werden manuell durchsucht, relevante Positionen identifiziert und anschließend passende Sanitärprodukte zugeordnet. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig – insbesondere bei umfangreichen LVs mit mehreren hundert Seiten.
KI-gestützte Angebotssoftware verändert diesen Arbeitsablauf grundlegend. Die Software analysiert automatisch die eingehenden Anfragen inkl. der zugehörigen Leistungsverzeichnisse (sowohl Mails als auch PDF- und GAEB-Dateien) und erkennt automatisch alle wichtigen Informationen, wie Bauvorhaben, Abgabedatum und LV-Positionen. Mitarbeiter:innen erkennen auf einen Blick, für welche Positionen das Angebot erstellt werden sollte. Das bedeutet: kein langes Durchblättern von LVs mehr.
Sämtliche anfragerelevante Informationen laufen an einem zentralen Ort zusammen und lassen sich schnell priorisieren. Mit komfortablen Such- und Filterfunktionen schafft die Software die Basis für die Anfragebearbeitung in Rekordzeit.
Ein besonderer Vorteil liegt in den automatischen Produktvorschlägen. Die Software schlägt zu jeder LV-Position die passenden Produkte vor. Dabei wird die selbstlernende KI mit jedem Angebot besser und die Vorschläge immer präziser. Schon nach kürzester Zeit im Einsatz ist das händische Produkte heraussuchen quasi obsolet.
Die Mitarbeiter:innen müssen die Vorschläge nur noch durchsehen. Muss ein Vorschlag angepasst werden, ist das dank der Möglichkeit, den Produktkatalog in Echtzeit zu durchsuchen, mit wenigen Klicks gemacht.
Die Praxis zeigt deutliche Verbesserungen bei der Angebotserstellung:
Zeitersparnis: Über 50% weniger Aufwand bei der LV-Bearbeitung ermöglicht es, mehr Anfragen zu bearbeiten oder Zeit für Kundenberatung zu nutzen.
Qualitätssteigerung: Standardisierte Prozesse reduzieren Fehlerquellen und sorgen für konsistente Angebotsqualität.
Entlastung des Teams: Der Vertriebsinnendienst wird von Routineaufgaben befreit und kann sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.
Besonders profitieren Sanitärunternehmen, die regelmäßig größere Mengen an Anfragen bearbeiten. Ab etwa 200 Anfragen pro Monat zeigen sich deutliche Effizienzgewinne. Auch Unternehmen mit häufig verspäteten Angeboten oder überlasteten Vertriebsteams sollten die Automatisierung in Betracht ziehen.
Ein typisches Sanitärprojekt mit hunderten LV-Positionen erfordert normalerweise mehrere Stunden manueller Bearbeitung. Mit KI-Unterstützung reduziert sich dieser Aufwand drastisch - je nach Anfrage sogar auf nur wenige Minuten. Die automatische Strukturierung der LVs und komfortable Anfragemanagement-Oberfläche der Software, ergänzt um die intelligenten Produktvorschläge, machen den Unterschied.
Moderne Angebotssoftware lässt sich nahtlos in vorhandene Systeme integrieren. Die Teams können die Software direkt im Browser nutzen, der Workflow läuft lückenlos und die Daten bleiben dank Schnittstellen zu bestehenden Systemen durchgängig konsistent.
KI-gestützte Angebotssoftware bietet Sanitärunternehmen die Möglichkeit, ihre Angebotsprozesse deutlich zu optimieren. Die Kombination aus automatischer LV-Bearbeitung und intelligenten Produktvorschlägen schafft Freiräume für strategische Aufgaben und verbessert gleichzeitig die Angebotsqualität. Unternehmen, die diese Technologie einsetzen, verschaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.
kinisto ist die KI-gestützte Angebotssoftware zur Automatisierung der Angebotserstellung bei Herstellern und Händlern im Bausektor. Mit der intelligenten Software lassen sich, speziell auch im Sanitärbereich, Anfragen viel schneller bearbeiten, besser priorisieren und komfortabler verwalten. kinisto entlastet den Vertriebsinnendienst im gesamten Angebotsprozess.