Blog
Einkaufstipps für KI – Teil 3
Das Einmaleins der Programmgestaltung für KI-basierte Softwareentwicklung. Bauen Sie keine weißen Elefanten! Was man für einen erfolgreicheren Einkauf machen kann, hat uns in Teil 2 beschäftigt. Jetzt geht es darum, worauf zu achten ist, damit KI-Projekte erfolgreich umgesetzt werden.
Einkaufstipps für KI - Teil 2
Informationen sind das wertvollste Gut. Der Legende nach verdiente Nathan Rothschild Millionen von Pfund Sterling, weil er den Ausgang der Schlacht von Waterloo vor allen anderen kannte und die Londoner Börse entsprechend manipulierte.
Heute ist es für alle Unternehmen möglich, Informationen über ihren Zustand, ihren Markt und Prognosen in Echtzeit zu generieren und diese kontinuierlich weiterzuentwickeln.
KI: Was wirklich dahintersteckt
Künstliche Intelligenz ist das beherrschende Thema in Unternehmen weltweit. Ganz gleich ob es um Marketing, Industrie 4.0 oder Softwareentwicklung geht, der Verweis auf KI darf nicht fehlen. Doch wovon sprechen wir dabei überhaupt?
Einkaufstipps für KI – Teil 1
Unternehmen können Künstliche Intelligenz nicht wie herkömmliche Software handhaben. Wir brauchen ein grundsätzlich anderes Verständnis, wie Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft eingesetzt werden kann.